15.3.2021
Die Studierenden des Kolleg 2 bauten im Rahmen der Werkerziehung ein Cajon, welches sie auf verschiedenste Arten gestalteten.
Vom großflächigen Brennen mit dem Gasbrenner über das Gestalten mit verschiedensten Farben, Lacken oder auch Holzbeize bis hin zu grandiosen Kunstwerken mit dem Brennstab, ist alles dabei.
Dadurch konnten die Studierenden nicht nur kreative Techniken erlernen, die später in der praktischen Arbeit mit Kindern angewendet werden können, sondern haben auch ein Werkstück in den Händen, welches im pädagogischen Alltag bei Klanggeschichten, Rhythmikeinheiten, etc. eingesetzt werden kann.
So versucht das Kolleg Zwettl auch im Unterricht Werkerziehung den Bogen zwischen Ausbildung bzw. Theorie und Praxis zu spannen, um die Studierenden bestmöglich auf ihr Berufsleben vorzubereiten.
OStR. Mag. Gerhard Schenk, Schulleiter
Klosterstraße 10 , A-3910 Zwettl Tel.: ++43/2822/52 318-18 mail: sekretariat@hlwzwettl.ac.at